Im DOKTORHAUS AG liegt uns eine schonende Kinderchirurgie am Herzen, die dem Kind und seinen Bedürfnissen gerecht wird

VOR DER BEHANDLUNG

Der Befund wird Ihnen anlässlich der Erstkonsultation genau erklärt und ein Vorschlag für eine Behandlung unterbreitet. Dabei werden die Operation, mögliche Komplikationen als auch die Nachbehandlung mit Ihnen und Ihrem Kind besprochen.

Eine Operation wird in der Regel in Narkose durchgeführt. Sie erhalten anlässlich der Untersuchung bei den KinderchirugInnen einen Fragebogen über vorbestehende Krankheiten und Risiken. Das Anästhesieteam wird Sie etwa 2 Tage vor der Operation kontaktieren, um mit Ihnen den Ablauf zu besprechen und Fragen zu beantworten.

BEHANDLUNG

Unser ambulantes Operationsspektrum umfasst folgende Operationen:

Sichern Sie sich Ihren Termin für eine persönliche Beratung

    • Alle Arten von traditioneller Beschneidung in Narkose und Lokalanästhesie

    • Hodenhochstand (Kryptorchismus)

    • Wasserbruch (Hydrozele)

    • Fehlmündung der Harnröhre (Hypospadie)

    • Vorhautverengung (Phimose)

    • «Krampfader-Bildung» am Samenstrang (Varikozele)

    • Achsenabweichungen des Penis (Penisdeviationen)

    • Leistenbruch (Inguinalhernie)

    • Nabelbruch (Umbilicalhernie)

    • Lücke in der Mittellinie des Bauches (Epigastrische Hernie)

    • Schleimhautbiopsien des Dickdarms

    • Schleimhautgeschwülste im Enddarm (Hämorrhoiden, Polypen)

    • Enddarmspiegelungen (Ano-Rectoskopien)

    • Sacraldermoid / Sacralgrübchen

    • Verschluss von Magenfisteln für Ernährungssonden

    • Kurzfinger (Brachydactylie)

    • überzählige Finger und Zehen (Hexadactylie)

    • Schwimmhäute, häutige und knöcherne Verbindung (Syndactylie)

    • Abkrümmung der Finger in der Frontalebene (Klinodactylie)

    • Abkrümmung des Endglieds in der Frontalebene (Kirnerdeformität)

    • Komplexe Fehlbildung der Sehnen / Muskeln (Kamptodactylie)

    • Streckdefizit wegen Sehnenknötchen (Tendovaginosis stenosans)

    • Verkürzung, Verwachsen oder Fehlen von Fingern und Mittelhand (Symbrachydactylie)

    • Klumpfuss (Pes equinovarus) nach Ponseti

    • Frakturen, Akut- und Nachbehandlung (konservativ und operativ)

    • Verbrennungen

    • Rissquetschwunden

    • Verstauchungen und Bandzerrungen

    • Versorgung von Wunden

    • Muttermale (Nävuschirurgie)

    • Blutschwamm (Hämangiom)

    • Wucherung der Lymphgefässe (Lymphangiom)

    • Fettgewebswucherungen (Lipome)

    • Bindegewebswucherungen (Fibrome)

    • Talgbildende Wucherung (Dermoidcyste)

    • Abszesse, Phlegmone

    • Eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus)

    • Geschwülste der Hand

    • Geschwülste der Kniekehle (Bakercyste)

    • Überbein (Exostosen)

    • Hohlräume im Röhrenknochen (Knochenzysten)

    • Halszyste/-fistel auf der Mittellinie oder seitlich des Halses

    • Ohranhängsel

    • Ohrfistel

    • Abstehende Ohren

    • Narbenkorrekturen nach Unfällen und Verbrennungen

    • Brustentwicklung beim Knaben (Pubertätsgynäkomastie)

    • Verwachsungen der kleinen Schamlippen (Labiensynechien)

    • Blutstau der Scheide (Hymenalatresie)